DachSalon im Deutschen SchauspielhausDachSalon: Gegenzeiten
23. April 2018

Foto: Deutsches Schauspielhaus
DachSalon: Gegenzeiten in Kooperation mit dem MA Performance Studies
Gespräch über Theater, Zeitökonomie und Castorfs »Der haarige Affe«
Diskurs-Reihe zum Verhältnis von Theater und Politik in Kooperation mit dem MA Performance Studies
„Die Zeit drängt“, „Zeit ist Geld“, Zeitverschwendung eine Provokation, ein Unglück oder blanker Luxus? Im Theater können wir aus einer Zeit fallen, die plötzlich ins Unendliche gedehnt oder in momenthaften Ausbrüchen verdichtet wird, – oder manchmal quält die Zeit uns über lange Stunden auf unseren Stühlen. Zeit ist ein Politikum; was die Kunst mit unserer Zeit anstellt auch. Über den alltäglichen und ästhetischen Umgang mit der Zeit wollen wir anhand von Frank Castorfs aktueller – und wie immer ausschweifender – Inszenierung von Eugene O’Neils Der haarige Affe miteinander ins Gespräch kommen.
Der Eintritt ist frei. Ein Besuch der aktuellen Schauspielhausproduktion lohnt sich, ist aber für das Gespräch nicht notwendig.
Gäste: Ute Holl (Medienwissenschaftlerin, Universität Basel), Jan Kucharzewski (Amerikanist, Universität Hamburg), Patric Seibert (Dramaturg Der haarige Affe)
Konzept und Organisation: Ewelina Benbenek, Martin Jörg Schäfer und Thomas Weber (Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I der Universität Hamburg) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schauspielhaus und den M.A.-Studiengängen Performance Studies, Deutschsprachige Literaturen und Medienwissenschaft der Universität Hamburg
Link zur Seite: DachSalon
Termin: Mo, 23/04/2018 / 18:00 Uhr Rangfoyer